Seite wählen

Vierundfünfzig Illustration

Angefangen hat alles mit einem Biber namens Basilius. Welche Geschichte dahinter steckt, hat mir Künstlerin Sandy Lohß verraten. Alle Figuren von Vierundfünfzig Illustration sind ihrem kreativen Kopf entsprungen.

1. Hallo Sandy! Wer ist denn Basilius Biber?
Auf der Suche nach einer individuellen Geburtstagskarte für einen kleinen, aufgeweckten Jungen, hatte ich die Idee mit den Alphabetkarten. Da der kleine Mann einen Vornamen mit „B“ hat, war das erste Tier also der Biber — Basilius Biber hat das Tier-Alphabet quasi gegründet.
Für den Biber wollte ich gern einen Namen, der selten und ausgefallen ist. Basilius klingt nach Märchen, Abenteuer und Spannung. Und damit keines der anderen Tiere traurig ist, haben alle sehr klangvolle Namen erhalten.

2. Haben alle deine Tiere Namen?
Leider konnten wir bisher nicht alle Tiere „taufen“, aber wenn die Zeit uns wieder etwas Freiraum gibt, werden wir hier wieder kreativ.

3. Neben dem Tier-Alphabet gibt es auch noch die Tiere des Waldes. Was gefällt dir daran gerade Tiere zu zeichnen?
Alle Kinder lieben Tiere und es ist einfach wunderbar, sie zu beobachten. Die ersten Geräusche die man seinen Kindern bzw. Babys vorplappert sind auch meistens Tiergeräusche – „Wie macht die Katze?“ „Miau“. Kinder wachsen bereits damit auf und begegnen Tieren überall im Alltag. Egal ob als Haustier, in Büchern oder beim Tierpark-Besuch. Tiere machen unser Leben reicher und bunter!

4. Deine Figuren sehen alle unwahrscheinlich fröhlich aus. Deine Illustrationen sind bunt, aber nie grell. Das ist zumindest mein Eindruck. Wie würdest du deinen Stil beschreiben?
Ich finde, Kinderprodukte sollten fröhlich-bunt sein. Damit meine ich nicht diese überzogen grell-bunten Produkte. Meinen Stil würde ich als reduziert, bunt und fröhlich bezeichnen. Ich mag es außerdem, wenn Bilder nicht nur hübsch anzuschauen, sondern auch informativ sind. Teilweise mit einem kleinen Augenzwinkern. Ich denke da z.B. an das Bild „Drache mit Drachen“.

5. War das von Anfang an dein Stil oder verändert er sich?
Wie alle Dinge im Leben hat sich mein Stil im Laufe der Zeit verändert und erhält natürlich immer neuen Input. Gern versuche ich auch neue Dinge, zeichne und probiere aus.

6. Neulich erst wieder im Bezug auf Illustration gehört: „Sowas ist doch gar nicht von Hand gezeichnet. Die machen doch heutzutage alles am Computer.“ Wie stehst du dazu?
Über solche Aussagen bin ich — ehrlich gesagt — etwas enttäuscht. Es ist ja nicht so, dass man am Computer eine Taste drückt und voi­là hier ist ihr Bild. Alle meine Zeichnungen wurden von mir selbst per Hand gezeichnet; jede Linie, jede Farbfläche. Statt auf Papier illustriere ich eben auf einem Stift-Display. Manchmal scribble ich auch ganz klassisch auf Papier und digitalisiere die Illustration später am Computer. Und warum soll man solche tollen neuen technischen Geräte mit all ihren Vorteilen nicht nutzen?

7. Neben deinem Online-Shop hast du in Chemnitz auch einen „richtigen“ Atelierladen. Entstehen dort deine Illustrationen?
Ja, hier ist mein kreatives Zentrum. Natürlich lagert die Ware auch vor Ort und macht sich von hier aus auf den Weg in die Kinderzimmer.

8. Wünscht sich dein Sohn manchmal ein bestimmtes Motiv von dir? Oder ist das für ihn gar nichts Besonderes, dass Mama so toll malen kann?
Wenn wir zusammen zu Hause malen wünscht er sich oft sein aktuelles Lieblingstier. Zur Zeit ist es gerade das Krokodil. Und das zeichne ich ihm natürlich gern.

9. Was war denn auf dem letzten Bild, das er für dich gemalt hat?
Gerade spielt er lieber mit den Geschenken vom Weihnachtsmann, als zu malen. Vielleicht kommt die Mal-Lust ja noch.

10. In den nächsten Monaten gibt es einiges Neues aus der Welt von Vierundfünfzig Illustration.Verrätst du uns, woran du gerade arbeitest?
Derzeit entstehen wunderbare Meerestiere für eine neues Poster. Daraus wird dann eine ähnliche Serie aufgebaut, wie es sie bereits von den „Tieren des Waldes“ gibt. Dann wird es noch einige neue Postkarten geben und es schwirren noch unendlich viele Ideen in meinem Kopf herum. Es bleibt also spannend und lohnt sich immer, unsere Seite zu besuchen.