MomoKidz

Die Musselintücher von Franziska Beier sind nicht nur todschick, sondern lassen auch noch eure Wäscheberge schmelzen. Ein Traum, oder? Wie das geht? Lest selbst! Hier sind die 10 Fragen an… MomoKidz

.

1. Hallo Franzi! Gerade ist überall von Musselin die Rede, ob als Tuch, Stoff oder zu Kinderklamotten vernäht. Was ist denn Musselin?
Musselin nennt man eigentlich eine bestimmte Stoffwebart, z.B. bei Baumwollstoffen und Kaschmir. Deshalb findet man Musselin fast überall in unserem Alltag und nicht nur, wie gerade jetzt überall zu finden, als leicht gewebte Tücher und Kinderkleidung.

2. Bei MomoKidz gibt es handgefärbte Musselin-Tücher. Seit wann machst du das?
MomoKidz gibt es bereits seit 2013, die Musselintücher verkaufe ich erst seit November 2016. Vor dem eigentlichen Verkaufsstart wurden sie intensiv im Freundes- und Bekanntenkreis von Mamis getestet.

3. Jetzt bist du ja nicht die Erste, die das macht und auch nicht die Einzige. Hast du aber gedacht, stimmt’s!
Das stimmt, ich bin ja ganz neu bei Instagram. Bei Facebook bin ich nicht viel privat unterwegs, eher mit meiner kleinen Firmen-Seite. Da mein Baby ein kleiner Spuckspecht ist, habe ich eine Lösung für meine dadurch riesigen Wäscheberge suchen müssen. Ich “stolperte” quasi über meine “alten” großen Spucktücher und habe etwas getüftelt. Dadurch entstand mein kleines Momo(tuch).

4. Das eine oder andere Handmade-Label wird nach dem eigenen Kind benannt. Könnte man bei dir auch meinen, stimmt aber nicht, oder?
Nein, bei mir ist kein Kindername Programm, bei mir ist es die Mama. Ich habe meine Mama immer liebevoll “Momo” genannt. Da sie leider sehr früh verstarb und wir ein sehr enges Verhältnis hatten stand von Anfang an der erste Teil des Namen fest. Kidz … ich bin das Kind meiner Mutter, ich wollte für Kinder nähen und das “z”, weil ich einfach etwas anders bin.  

5. Bei den meisten gibt es gedeckte Farben wie Taupe oder Grau. Sowas hast du auch im Sortiment, aber es dominieren ganz klar frische, leuchtende Farben. Gefällt dir das persönlich besser?
Wenn ich ganz ehrlich bin, liebe ich gedeckte Farben und kombiniere sie sehr gern mit Pastelltönen. Vor allem im Winter bevorzuge ich dezentere Farben – dadurch gibt es dann jetzt eine Art Winter- und Sommerkollektion.

6. Welche Farbe ist dein Bestseller?
Ehrlich gesagt, konnte ich bis vor 3 bis 4 Wochen keinen Bestseller ausmachen aber in den letzten Wochen war es doch immer wieder Grau, dicht gefolgt von Beige.

7. Du hast schon verraten, dass dich dein Baby zu den Tüchern für die Kleinen inspiriert hat. Was hast du dir noch dabei gedacht?
Es sollte einfach, schnell, schick & flexibel sein, lange passen und einfach ein “Must have” für sein , an dem man lange Freude hat. Schließlich gibt es schon genügend unnütze Dinge im Leben.

8. Und wenn es vollgesabbert ist, dann kann man es irgendwie umklappen, oder?
Richtig, durch die vier Lage, sind meist nur die ersten beiden Lagen nass. Einfach nach innen umgeschlagen kann das Kind weiter sabbern und am Hals ist es trotzdem trocken. Erfahrungsgemäß ist das Tuch direkt unter dem Kinn meist sowieso nicht nass.

9. Im Freubündel gibt es diesmal ein Tuch fürs Kind. Wenn die Mamas gerne im Partnerlook mit ihren Kids gehen wollen, dann hast du aber auch welche für Erwachsene im Shop, oder?
Ja, es gibt auch größere Tücher – mit den Maßen 80×80 cm. Zukünftig will ich eine ganz große Variante für Mami´s anbieten.

10. Hat auch schon mal jemand den gleichen Look für die ganze Familie gewollt?
Oh ja, die Familienpakete sind ein kleiner Geheimtipp und ich habe immer mehr Väter, die ihren Frauen die Tücher stibitzen und selbst tragen. Ich freue mich immer wenn ich davon erfahre. Übrigens sind die großen Momos auch prima für Sportler geeignet, also nicht nur ein schickes Accessoire, weil sie sehr saugfähig sind.

 

Vielen Dank Franzi!
Ich danke Dir liebe Nadine.

Im Freubündel-Baukasten findest du viele verschiedene Tücher von MomoKidz. Schau mal rein!