Seite wählen

lomaja

Das Handmade-Label von Anna Jax aus München lockt uns mit stylischen Schnullerbändern und Kinder-Accessoires. Minimalistisch, süß und cool zugleich. Und natürlich immer handmade! 10 Fragen an… lomaja

1. Hallo Anna! Dein Label heißt „lomaja – Handgemachte Schnullerbänder aus München“ und der Name ist auch Programm, denn bei dir gibt es tatsächlich in erster Linie Schnullerbänder, richtig?
Hallo! Ja, das stimmt. Seit einiger Zeit haben wir auch Halstücher im Sortiment aber die Schnullerband-Auswahl ist definitiv größer.

2. Ich habe gerade mal spaßeshalber „Schnullerband“ bei Dawanda eingegeben. 253 Seiten mit Ergebnissen wurden mir da angezeigt. Was ist dein Weg um dich von der Masse abzuheben?
Uns war es wichtig etwas zu entwerfen, das es so noch nicht gibt und ich glaube, das ist uns mit dem „Pompom“-Schnullerband auch gelungen. Wir legen großen Wert auf ein schlichtes, minimalistisches und modernes Design. Außerdem sind uns die Auswahl der Materialien und eine hochwertige Verarbeitung sehr, sehr wichtig.

3. Die Schnullerbänder mit den kleinen Pompoms in vielen verschiedenen Farben an der Seite sind inzwischen dein Markenzeichen. Cool und trotzdem irgendwie verspielt. Sagst du mir, wie du auf die Idee gekommen bist?
Ich wollte meiner Tochter ein Schnullerband nähen, das anders ist als die Anderen. Ich habe ein bisschen rumprobiert und hatte zufällig noch ein Stück pinke Pompom-Borte zu Hause. Daraus ist dann relativ schnell das erste Pompom-Band entstanden.

4. Das Design deines neusten Modells „Line“ ist noch minimalistischer. Erstmals verwendest du auch keinen Silikonring sondern eine Schlaufe zum Befestigen des Schnullers. Gab es einen Grund für die Veränderung?
Wir haben immer wieder Anfragen bekommen, ob es unsere Bänder denn auch mit einer Schlaufe gäbe, da der Silikonring leider nicht mit allen Schnuller Modellen kompatibel ist. Da dachten wir uns es ist an der Zeit für ein neues Modell mit Schlaufe.

5. Bei einem Schnullerband sind die gestalterischen Möglichkeiten begrenzt, das ist zumindest mein Eindruck. Wo findest du neue Ideen?
Stimmt, wobei ich aber sagen würde, dass die begrenzten Möglichkeiten sich in erster Linie auf die Form beziehen. Ich glaube beim Design lassen sich immer wieder neue Farb- wie auch Materialkombinationen entdecken. Woher genau ich meine Ideen habe, lässt sich gar nicht sagen. Die besten Ideen habe ich meist direkt vor dem Einschlafen.

6. Worauf stehen deine Kunden – bunt oder monochrom?
Das kann man nicht eindeutig sagen. Durch unsere klassische Kombination aus dem hellen Baumwollband und einem einfarbigen Band wirken unsere Bänder gar nicht so ‚bunt‘ und ich glaube, genau das ist es was unsere Kunden so toll finden.

7. Deine Bänder sind richtige Fashion-Accessoires, die man sofort für sein Kind haben will finde ich. Hast du Stammkunden, die bei jeden neuen Modell wieder schwach werden?
Oh vielen Dank, das ist schön zu hören. Ja, es gibt durchaus Kunden, die schon mehrere Bänder von uns besitzen.

8. Du hast mir verraten, dass deine Tochter selbst nie einen Schnuller genommen hat. Du musst es also wissen: Warum kann man auch als Mama oder Papa von einem Nicht-Schnuller-Kind ein Schnullerband bestens gebrauchen?
Also bei uns dienen die Schnullerbänder dazu, nicht ständig irgendwas zu verlieren. Am Anfang haben wir z.B. die Giraffe Sophie am Kinderwagen befestigt und momentan wird die Lieblingspuppe im Fahrradsitz damit „angeschnallt“.

9. Welches Modell hat deine Tochter?
Am Kindersitz hängt momentan das Pompom pink/blau und im Fahrradanhänger haben wir das Pompom hellblau hängen.

10. Was ist das nächste große Ziel für lomaja?
Auf Dauer wollen wir unsere Produktpalette erweitern und ein eigener Online Shop steht ganz oben auf der Liste.

Vielen Dank Anna!

Schöne Schnullerbänder und Dinkelkissen von lomaja gibt es auch im Freubündel-Baukasten. Schau mal rein!