
Tigerflicka of Sweden
Man hat es irgendwie schon geahnt, auch bei Naturkosmetik wird getrickst was das Zeug hält. Dr. Cecilia George hält mit ihren Pflegeprodukten dagegen – in ihre Kosmetik darf nur, was einen positiven Effekt auf die Haut hat. Sonst nichts. Freubündel fragt… Tigerflicka

Seit 2006 wohne ich in München und ich bin hierher gezogen wegen der Arbeit. Bis vor ca. 1,5 Jahren hatte ich auch einen Daytime Job als Senior Scientist/Marketing Direktorin im Biotech. Aber ich habe gekündigt, weil es schwieriger und schwieriger wurde Arbeit, Firma und die Kinder zu kombinieren.
Auf deiner Website steht, dass deine Babypflege-Produkte von Hebammen und Kinderärzten empfohlen werden. Tatsächlich ist auch eine Hebamme „schuld daran“, dass du Tigerflicka 2013 gegründet hast, richtig?
Ja, tatsächlich. Ich hatte die Produkte in der Schwangerschaft entwickelt, weil ich damals genau angeschaut habe, was so in Kosmetikprodukten drin ist. Als promovierte Chemikerin war ich geschockt und angeekelt, und wollte sichere und reine Produkte für mich und für meine Kinder machen. Die Nachsorgehebamme hat die Babysalbe entdeckt und wollte sie probieren. Als sie zurückkam war sie Feuer und Flamme und wollte die Salbe an andere Eltern verteilen. Die beste gegen wunden Po, die sie je probiert hat, meinte sie.
Für das Dezember-Freubündel haben wir auch genau dieses Produkt, die Mamma-Baby-Barn-Salbe ausgesucht. Die ist, wie der Name schon sagt, für Mütter, Babys und Kinder eine Allzweckwaffe. Wofür kann man sie alles verwenden?
Ja, so ist es. Mamma-Baby-Barn ist vielseitig einsetzbar. Sie heilt wunden Po meist binnen 24 Stunden und ist auch gut bei Schorf, entzündete Hautfalten oder als Wind-und-Wetter-Salbe. Die werdende Mutter kann sie auch als Belly Butter hernehmen oder später für wunde Brustwarzen.den
Es ist dir wichtig, dass deine Produkte pur und minimalistisch sind. Jeder Rohstoff soll eine Funktion haben. Ist das nicht bei jeder Naturkosmetik so?
Nein, leider nicht. Cremes und Lotions zum Beispiel sind eine Mischung aus Wasser und Öl. Dafür braucht man erstmal einen Emulgator – also Chemikalien – der es möglich macht, dass sich Wasser und Öl stabil mischen. Die Emulgatoren haben keine Funktion auf oder in der Haut, aber werden mit den Produkten auf die Haut aufgetragen. Weiterhin, wo Wasser ist, können auch Keime wachsen, deswegen muss die Creme konserviert werden. Die Konservierungsstoffe haben auch keine Wirkung, aber wenn man Pech hat, können sie sogar allergen sein.
Manche behaupten, dass die Mischung Wasser/Öl besser ist, um die Haut zu rehydrieren. Da stimme ich aber nicht zu. Der Kostenfaktor ist bestimmt auch wichtig – eine Wasser/Öl-Emulsion, sowie eine Creme oder Lotion besteht zu 80% aus Wasser und 20% aus Öl. Es versteht sich, dass die Herstellungskosten für solche Produkte wesentlich niedriger sind als bei einer Salbe, die zu 100% aus Öl, Butter und Wachs gemacht wird.
Was kann noch drin sein, das negative Auswirkungen auf die Haut haben kann?
Weitere Beispiele sind Konsistenzgeber – die einfach drin sind, damit die Creme oder Lotion die richtige Viskosität oder Konsistenz hat. Nur weil es „Naturkosmetik“ heißt, und sogar ein Siegel hat, heißt es lange nicht, dass es minimalistisch und pur ist. Es kommt auf die verschiedenen Siegel an, wie viel natürlicher Anteil drin ist, manchmal weniger als 50%. Wer sich für das Thema interessiert, kann „green washing“ googeln und dabei staunen, leider aber im negativen Sinne.
Deinen Produkten werden keine Duftstoffe zugesetzt. Wonach riecht Tigerflicka?
Ich bin nicht gegen Duft per se. Manche Produkte enthalten auch ätherische Öle, die wunderbar riechen. Aber sie sind nicht wegen dem Duft im Produkt drin, sondern weil sie eine bestimmten Funktion haben. Die Produkte ohne ätherischen Öle riechen nach den nativen Ölen.
Deine Kosmetikmarke Tigerflicka of Sweden ist vier Jahre alt, aber tatsächlich hast du schon 17 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Salben. Geschieht das immer in Handarbeit?
Ja, bei mir ist es so. Ich stelle alle Produkte selbst her, per Hand in kleinen Chargen.
Und woher hast du das nötige Know How dafür?
Ich würde sagen durch Leidenschaft und Berufung angeeignet – ich gebe keine Ruhe und suche Information so lange, bis ich weiß was ich wissen will. Bei der Produktentwicklung ist die Recherche ein sehr wichtiger Teil des Prozesses, und da mich das Thema sehr interessiert, merke ich mir auch Details, die ich für andere Produkte nutzen kann. Natürlich habe ich auch durch Trial-and-Error gelernt, besonders beim Seifenssieden.
Vielen Dank Cecilia!
Tigerflickas 100% natürliche Mamma-Baby-Barn-Salbe und weitere Produkte für Mamas, Babys und Kinder bekommst du hier im Freubündel-Shop.