Seite wählen

Freubündel fragt… Pünktchen Komma Strich

Wie können Eltern den Kinderkleiderschrank nachhaltiger gestalten? Nadine Wagner, selbst Mutter und Designerin beim Mainzer Kindermodelabel Pünktchen Komma Strich hat wertvolle Tipps für uns.

Hallo Nadine! Du hast in Amsterdam Modedesign studiert, richtig?
Ja genau.

Hat deine Zeit in Amsterdam noch Einfluss auf dein Design?
Ich denke schon. Eins meiner Lieblingskinderlabels ist „Gray Label“ aus Amsterdam. Ich mag aber auch sehr die französischen Labels. Das Design ist oft sehr fein mit schönen Details.

Deine aktuelle Kollektion heißt „Wildlife Dreamers“. Zum Beispiel Füchse und Waldlandschaften sind da zu sehen. Was für ein Thema wird die nächste Kollektion haben?
Die Sommerkollektion hat das Thema “Nordic Fjord”.

Welche Kleidung mögen Kinder deiner Meinung nach gern?
Mädchen lieben Kleidchen! Ich mag es, wenn Kinder sich alleine ihre Outfits aussuchen. Sie haben viel Spaß daran und finden so lustige und kreative Kombinationen. 

Was ärgert dich an konventioneller Kinderkleidung?
Ich finde ganz schlimm Camouflage-Prints für Kinder und die ganzen Disney-Prints.

Pünktchen Komma Strich wird bald schon sechs Jahre alt. Anfangs hast du noch jedes Teil selbst genäht, aber inzwischen geht das nicht mehr. Wo lässt du deine Kollektionen anfertigen?
Wir produzieren in Portugal, Litauen und Süd-Korea. In Litauen produzieren wir vor allem unsere Leinenartikel. Mit der Produktionsstätte in Süd-Korea, die GOTS-zertifiziert ist und sich auf Babyartikel aus Bio-Baumwolle spezialisiert hat, arbeiten wir sehr eng zusammen.

Was bedeutet beim Thema Kindermode Nachhaltigkeit für dich?
Vor allem sollten sich die Kinder darin wohlfühlen und die Kleidung gerne tragen. Ich persönlich mag gerne Unisex-Kleidung. Es ist dann vielleicht auch leichter die Kleidungsstücke an Geschwister oder Freunde weiterzugeben. Somit kann die Kleidung länger getragen werden. 

Für mich ist Leinen der nachhaltigste Stoff, da Kleidungsstücke aus Leinen komplett in Europa gefertigt werden können. 

Ich würde mir wünschen, dass große Ketten und Labels bei der Produktion auf die Umwelt und faire Arbeitsbedingungen achten und nicht zu immer niedrigeren Preisen den Markt überschwemmen mit Billigkleidung. Ich wünsche mir eine bessere Wertschätzung für Kleidung und vor allem eine faire Bezahlung für die Menschen, die unsere Kleidung jeden Tag produzieren.

Was kann man als Mama machen um den Kleiderschrank der Kinder nachhaltiger zu gestalten?
Nur Kleidung kaufen, die man auch wirklich braucht und natürlich, wann immer möglich auf die Herkunft und Produktionsbedingungen achten. 

Vielen Dank Nadine!

 

Im Januar steckt in jedem Freubündel ein Oberteil von Pünktchen Komma Strich. Ein wirklich super-süßes Teil aus Bio-Baumwolle, das momentan der  absolute Liebling der Pünktchen Komma Strich Fans ist. Freu dich drauf und lass dich überraschen! 

Das individuell für dich und dein Kind zusammengestellte Freubündel kannst du bis einschließlich 22. Januar 2019 hier bestellen!

Welche Labels diesmal noch dabei sind, erfährst du im Blogpost Stand der Dinge, bei Facebook oder Instagram.