Nimm’s persönlich

Schaut man sich die Füßchen seines Babys an, kann man es nicht glauben – daraus soll mal eine Schuhgröße 40 werden? Mit den Bio-Babystempeln von Valentina Stipanic und Team kann man die zauberhafte Winzigkeit für die Ewigkeit festhalten. Freubündel fragt… Nimm’s persönlich

Hallo Valentina! Ich habe mal gelesen, am besten macht man Abdrücke, wenn das Kind schläft. Stimmt das?


Hallo Nadine! Wer jemals sein Kind beobachtet hat, wenn es engelsgleich schläft, kommt natürlich schnell zu der Annahme: „Natürlich, dann merkt es gar nichts davon!“ Macht man danach aber die Erfahrung eines unausgeschlafenen Don Krawallos, findet man die Idee vielleicht dann doch nicht so gut. Kurz gesagt: Nur die Eltern kennen ihr Kind so gut, um einzuschätzen, wie es am besten klappt.

Welche Tipps hast du für den perfekten Abdruck?
Hm, Perfektion ist langweilig. Wir freuen uns über gestempelte Nasenspitzen auf Klopapierrollen, die als Mobiles im Zimmer hängen. Trotzdem sind wir natürlich immer wieder überrascht, welch gelungene Abdrücke uns erreichen. Die Methode Babystuhl klappt sicher gut bei Babys über 6 Monaten. Am besten funktioniert es, wenn die Stempelaktion zu dritt stattfindet: Einer hält das Baby nach vorne gedreht stehend im Arm, während der andere den Fuß auf ein stabilisiertes Blatt abrollt. Für detaillierte Abdrücke sollte das Stempelkissen mit nur wenig neuer Farbe benetzt werden. Ist zu viel Farbe auf dem Schwämmchen, wird der Abdruck zu undefiniert.

Wie viele Abdrücke kann man mit dem kleinen Stempel etwa machen? 
Das Set reicht für gute 12 bis 15 Abdrücke, wenn man den Nachfüller mitbenutzt. Die Ergiebigkeit hängt aber auch vom Farbton ab. Standardmäßig sind die die dunkleren Töne wie smaragdgrün, blau, grün oder lila am ergiebigsten. Wir bringen nächstes Jahr noch eine große Neuerung dazu.

Was ist denn an euren Babystempeln bio bzw. was an normalen Stempeln nicht?
Bio ist der Bestandteil, auf den es ankommt: Die Farbe. Unsere Stempelfarbe ist ein dermatologisch absolut unbedenkliches Naturprodukt. Konventionellen Stempelfarben werden Konservierungsstoffe wie Parabenen oder Formaldehyden zugesetzt, welche Allergien oder Schlimmeres auslösen können.

Also kann man größere Kinder bedenkenlos damit experimentieren lassen?


Aber natürlich! Da die Farbe sogar für Säuglinge unbedenklich ist, ist es für die Größeren auch kein Problem. Sie können sich in klassischen Techniken versuchen, wie zum Beispiel Kartoffeldruck, Fingerstempeln bis hin zu Linol- und Holzschnittdrucken. Die Farbe ist wasserlöslich, was die Reinigung von Händen und Kleidern einfach macht und den Aktionsradius für die Kids enorm vergrößert.



Die Stempel sind handgemacht. Gibt das nicht manchmal eine riesige Sauerei, wenn ihr die Schwämmchen mit Farbe tränkt?
So war es anfangs schon, aber so wie Babys mit der Zeit hoffentlich beim Essen immer weniger den Tisch vollsauen, haben sich auch bei uns ein paar Lerneffekte eingestellt.

Im „Nimm’s persönlich“-Shop gibt es nicht nur Stempel, sondern auch Karten-Sets für verschiedene Baby-Anlässe – für Geburtskarten, Taufeinladungen, Dankeskarten – die kann man dann mit dem Fußabdruck persönlich gestalten. Welches Design ist besonders beliebt?
Die Abdrücke in Verbindung mit der Taufeinladung sind am beliebtesten. Der Fußabdruck visualisiert das emotionale Ereignis einer Geburt einfach perfekt. Das klassische Design der Taufeinladung läuft und läuft und läuft. Mittlerweile im fünften Jahr, was für ein gutes und signifikantes Produktdesign spricht.

Macht ihr auch individuelle Karten-Designs?
Sehr gerne sogar. Als Designstudio möchten wir aber dabei experimentieren dürfen. Wir kommen aus dem Corporate Branding und haben gelernt, Marken, Unternehmen und Organisationen zu verstehen und visuell sichtbar zu machen. Das funktioniert im Großen wie im Kleinen ähnlich. Dabei geht es uns um mehr als den persönlichen Geschmack. Ideen entstehen durch eine intensive Auseinandersetzung, Beobachtung und Kennenlernen der Aufgabe oder der Dinge. Wir sind neugierig und freuen uns immer über neue Begegnungen.

Die meisten Leute, die Kinderprodukte herstellen, sind oft dazu gekommen, weil sie selbst Kinder bekommen haben. Zumindest ist das mein Eindruck. War es bei euch auch so?
Ja natürlich. Wir haben drei Kinder. Die Älteste heißt Gwen und ist 21, die mittlere heißt Joséphin und der Jüngste ist Levin, 7 und gerade eingeschult worden. Bei Josis Geburt habe ich damals kurz im Internet nach einem Produkt wie den Babystempel recheriert und nichts gefunden. Ich weiß noch wie ich mich wunderte, dass sich die Frauen in Foren gegenseitig fragten, wie sie am besten Abdrücke machen. Knapp vier Jahre später, als ich Levin Geburtsanzeige gestaltete, erinnerte ich mich wieder und fing erneut an zu suchen.

Und daraus ist dann Nimm’s persönlich entstanden?
Nimm’s persönlich war der nächste logische Schritt nachdem wir jahrelang für Agenturen gearbeitet haben. Wir wollten einen Raum schaffen, an dem wir selbstbestimmt arbeiten können. Ein Werkplatz und Studio zugleich, mit eigenen Strukturen und genügend kreativen Freiräumen. Unser Ziel ist es, unabhängig vom Standort mit nationalen und internationalen Menschen zusammenzuarbeiten.

 

Vielen Dank Valentina!

Bio-Babystempel in vielen schönen Farben bekommst du hier im Freubündel-Shop.