
Monimari
Kindergeburtstag feiern – oft bedeutet das Müll produzieren ohne Ende. An den cleveren Papeterie-Ideen von Monimari hat man auch nach der Feier noch Freude. Freubündel fragt… Monimari
Hallo Tanja! Dass es die Monimari-Buchstaben gibt, ist deinen Kindern zu verdanken, stimmt’s?
Meine kleine Tochter ist im Waldkindergarten. Dort habe ich Yvonne Sedlacek, die Mutter eines anderen Waldkindes kennengelernt. Sie ist ebenfalls Designerin und war damals auf der Suche nach schönen Buchstaben fürs Kinderzimmer. Da es keine gab, haben wir schließlich selbst welche gemacht.
Alle Buchstaben funktionieren sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Sprich: Das Motiv beginnt in beiden Sprachen mit diesem Buchstaben. Das ist Absicht, oder?
Ja, das war uns sehr wichtig. Wir waren weitsichtig und haben uns gewünscht, dass es nicht nur in unserem kleinen Land verstanden wird. Außerdem lässt sich damit ganz beiläufig ein bisschen Englisch lernen.
Dadurch kommen in eurem Alphabet aber auch Motive vor, die man sonst nicht auf ABC-Postern findet. Quitte zum Beispiel oder Veilchen.
Genau, das war bei manchen Buchstaben ein bisschen kniffelig. Es sollte ja nicht nur beiden Sprachen entsprechen, sondern auch hübsch anzusehen beziehungsweise auszusprechen sein und genderunabhängig funktionieren. Wenn man mit diesem Anspruch das Alphabet beginnt ist alles noch ganz einfach, aber gegen Ende wird es eine Herausforderung. Manche Motive haben sogar zwei oder drei Dinge, die auf den Buchstaben passen. Beim „J“ wie Jaguar hängt im Hintergrund beispielsweise eine Jacke auf einem Bügel.
Wie lange hat es gedauert, bis das ganze ABC fertig war?
Ein Jahr haben wir immer wieder daran gearbeitet, uns Bilder hin und hergeschickt oder in unserer gemeinsamen Nähwerkstatt daran gefeilt. Unser erster Kunde waren die Freunde der Hamburger Kunsthalle. Da war das Alphabet noch gar nicht fertig. Und da es von einigen Kunden gewünscht war, haben wir es vervollständigt und auch Q, X und Y gemacht.
Ich finde, dass ihr einen ganz klaren Retro-Look habt. Siehst du das genauso?
Ja, das kommt durch die große Begeisterung für alte Kinderbücher. Wir haben uns davon inspirieren lassen und es in den Look einfließen lassen. Unser Design ist durch den grafischen Stil keinem kurzlebigen Trend unterworfen. Wir haben auf Trendfarben verzichtet. Durch die Vielzahl an Farben finden sich Trends aber gerne darin wieder.
Nachhaltige Papeterie ist momentan ein großes Thema. Auch eure Produkte werden „nachhaltig und regional produziert“. Was bedeutet das genau?
Die Postkarten lassen wir im Odenwald mit Ökofarbe auf “Blauer Engel”-Recyclingpapier drucken. Sie werden auch im Nachgang umweltfreundlich behandelt, das heißt nicht mit UV-Lack gehärtet und in Papierkartons geliefert. Unsere Druckerei legt den größten Wert auf Nachhaltigkeit und das leben sie total und bauen die Idee immer weiter aus. Ich bin gerne dort und war sogar beim Druck dabei. Ich mache das sehr gerne und so konnte ich auch mit dem Drucker den Farbauftrag steuern.
Das Nachdenken über Nachhaltigkeit hat dich schon auf einige raffinierte Ideen gebracht. Deine neuen Einladungen zum Kindergeburtstag kommen zum Beispiel ohne Umschläge aus, richtig?
Bei den Einladungen war mir ein Ansporn, jedes Teil daran verwenden zu können. So ist beispielsweise die Cover-Rückseite ein kleines Willkommensschild im gleichen Look und hängt vielleicht auch nach der Party an der Kinderzimmertür. Die Einladungen habe ich in der ersten kleinen Auflage mit einer hervorragenden Druckerei herkömmlich auf Naturpapier drucken lassen, um das Produkt zu testen. Kommt das Produkt gut an, steigt der Nachhaltigkeitsstandard in der nächsten Auflage weiter an. Gerade arbeite ich an neuen Motiven. Leider müssen wir die Blöcke für den Verkauf cellophanieren, weil die Läden das wünschen. Hier arbeite ich noch an Lösungen, die ohne das auskommen.
Gerade ist Monimari für den German Design Award 2019 nominiert worden. Wow! Was erwartet euch da jetzt?
Das freut mich natürlich. Ich muss gestehen, dass ist für mich die erste Nominierung dieser Art. Ich hoffe, dass in Zukunft noch mehr nachhaltige Produkte nominiert werden. Mehr noch, ich wünsche mir dass Nachhaltigkeit selbstverständlich wird.
Vielen Dank Tanja!
Die schönen Produkte von Monimari bekommst du auch im Freubündel-Baukasten. Als Geschenkidee für Schulanfänger oder große Kindergartenkinder findest du dort ABC-Poster und ABC-Lernkarten-Sets, mit denen sich auch tolle Girlanden gestalten lassen.