Seite wählen

MamumaBird

Die Holzspielzeuge, die Sveta und Sasha Komar in ihrem kleinen Familienbetrieb in der Ukraine herstellen sind so kunstfertig gemacht und so zeitlos schön, dass sie ihresgleichen suchen. Es ist die Art Spielzeug, die man in dreißig Jahren für die Enkel wieder rausholt und noch genauso toll findet wie heute. Freubündel fragt… MamumaBird

Freubündel fragt MamumaBirdHallo Sveta! Euch ist es sehr wichtig, eure Spielzeuge umweltverträglich herzustellen. Ich habe gelesen, dass ihr dafür keine Bäume fällt, sondern Totholz verwendet. Stimmt das?
Im Grunde ja! Wir lieben die Natur und versuchen sie zu schützen. Wir verwenden für unsere Produkte Holz, das wir im Wald oder in Gärten finden. Wir selbst haben noch keinen einzigen Baum gefällt um Spielzeug daraus zu machen. Für manche Produkte wie die Rasseln, die Unterteile der Steckpuzzle, den Korpus der Kameras und die Angelruten kaufen wir allerdings Holz dazu.

Ich muss zugeben, dass ich nicht wusste, wo eure Heimatstadt in der Ukraine liegt. Ist Saporischschja eine große Stadt oder ist es eher ländlich bei euch?
Saporischschja ist schon eher eine große Stadt. Wir leben aber am Stadtrand und unsere Werkstatt ist 10 Kilometer außerhalb. Im Stadtgebiet liegt auch das große Naturschutzgebiet Khortytsya, wo gerade viele Wälder angepflanzt werden. Bei meiner Mutter, im Westen des Landes, ziehe ich einen bestimmten Baum und schicke ihn hierher nach Saporischschja. Dort gibt es viel mehr Wälder.

Freubündel fragt MamumaBirdDie Spielzeuge von MamumaBird werden nicht lackiert, sondern bekommen ein ganz natürliches Finish. Also kein Problem, wenn die Kinder sie in den Mund nehmen, oder?
Überhaupt kein Problem. Unsere Spielsachen werden mit einer Mischung aus essbarem Leinsamenöl und Bienenwachs imprägniert. Für die Spielzeugautos und Ähnliches verwenden wir eine speziellen Kleber – Titebond. Der ist absolut ungiftig und lösungsmittelfrei. Er ist sogar für den indirekten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen z.B. bei Schneidebrettern. Viel besser und sicherer als herkömmlicher Holzkleber!

Ich finde, eure Spielzeuge sind so wunderbar gearbeitet. Die Oberflächen fühlen sich richtig seidig an.
Vielen Dank! Wir geben uns auch wirklich sehr viel Mühe damit. Jedes Teil wird mehrmals überprüft und verbessert. Die seidige Oberfläche kommt vom Bienenwachs.

Freubündel fragt MamumaBirdUm die Fantasie der Kinder anzuregen, sind Montessori- und Waldorf-Spielzeuge minimalistisch gehalten. Eure auch. Was gefällt dir an diesem Konzept besonders?
Sowohl bei Montessori als auch bei Waldorf wird Wert darauf gelegt, dass Spielsachen aus natürlichen Materialien hergestellt sind. Das Wichtigste ist aber ein liebe- und respektvoller Umgang mit den Kindern. Man muss sie als ebenbürtige Person anerkennen. Erwachsene können von ihren Kindern viel lernen. Unsere Kinder gehen übrigens in einen Waldorfkindergarten.

Ihr habt euer Label MamumaBird genannt. Was bedeutet denn „Mamuma“?
Das ist zufällig entstanden! Meine kleine Tochter Masha und ich waren mit dem Fahrrad unterwegs und ich dachte darüber nach, wie wir die Werkstatt nennen könnten. Wir fahren also durch die Winterlandschaft dahin und Masha plappert plötzlich diese drei Silben heraus – MA-MU-MA. Später haben wir noch ein „Bird“ drangehängt, weil wir bei Google eine Band mit dem Namen Mamuma gefunden haben.

Über euren Etsy-Shop verkauft ihr eure Spielzeuge in die ganze Welt. Gibt es Länder in denen sie besonders beliebt sind?
Ja! In den USA und in Großbritannien.

Freubündel fragt MamumaBird

 

Vielen Dank Sveta!

Du bist schockverliebt? Im Freubündel-Baukasten gibt es eine feine Auswahl Holzspielzeug von MamumaBird.