
Freubündel fragt… Louise Wiese
Was für Jaane Louise Graeser und Simon Schreiber als kleines Nebenprojekt begann, hat sich nach nur vier Jahren zum Hauptjob gemausert. Der Erfolg ihres Handmade-Labels will es so. Kein Wunder bei so schönen Produkten! Jetzt, wo die neuen Erstklässler in den Startlöchern stehen, ist Hochsaison bei Louise Wiese.
Hallo Jaane! Hallo Simon! Wenn man in eurem Shop vorbeischaut, dann ist Einschulung gerade das große Thema. Bestimmt habt ihr jetzt vor dem Schulbeginn besonders viel zu tun, oder?
Ja, wir würden sagen, der Bestellandrang ist ähnlich wie vor Weihnachten – alle sind auf Geschenkejagd. Besonders gut gefallen unseren Kunden/-innen die personalisierten Bücher zur Einschulung. Darin kann dieser ganz besondere Tag mit Worten und Fotos festgehalten werden, ist eine schöne Überraschung für die Schultüte und eine bleibende Erinnerung für die ganze Familie. Auch die Trink- und Thermosflaschen und Brotdosen und Schokoladen mit den eigenen Namen sind super angekommen.
Ich habe das Gefühl, dass es aktuell mehr Produkte zur Einschulung in eurem Sortiment gibt, als früher. Sind eure Kinder ins Schulalter gekommen? Oft entwickelt sich das Sortiment ja mit den eigenen Kindern mit.
Das hast du richtig erkannt. Dieses Jahr haben wir unsere erste richtige Kollektion zum Thema „Einschulung“. Jaane ist nun selbst Mama eines Schulkindes und daher ist das Thema natürlich sehr präsent. Simons Kinder sind schon länger in der Schule, daher kann er auf einen ganz anderen Erfahrungsschatz zurückgreifen, zum Beispiel die Wichtigkeit von Trinkflaschen und Brotdosen.
Ihr lebt und arbeitet in Kiel. Werden dort auch eure schönen Produkte gedruckt und hergestellt?
Ja! Stolz können wir sagen, dass fast alle Produkte hier ge- und bedruckt werden. Wir haben unsere Produktionsstätte maschinell enorm erweitert und machen nun fast alles selbst in unserer kleinen Werkstatt. Wir stehen also für echte Handarbeit!
Was kommt momentan bei euren Kundinnen und Kunden noch gut an?
Zur Zeit ist nicht nur die Einschulung großes Thema, sondern auch die Taufe. Kerzen, Taufbücher, Einladungen und Patenbriefe gehen hier täglich in die Post. Generell haben wir aber auch einen hohen Durchlauf an Geschenken für die Geburt – zum Beispiel Geburtsdatenbilder, Prints für das Kinderzimmer, Becher, Spardosen, Wimpel – und Mutterpasshüllen sowie Milestonecards für die Schwangerschaft.
In eurem Sortiment gibt es ganz viel Personalisiertes. Darf man sich auch mit „Extrawürsten“ an euch wenden?
Manchmal können wir mit wenig Aufwand eine Änderung umsetzen, das geht aber nicht bei jedem Motiv. Generell nehmen wir Abstand von Spezialaufträgen, da wir zeitlich einfach keine Kapazitäten mehr dafür haben und es oft Missverständnisse gibt. Wir sitzen dann doch länger an solchen Aufträgen und das können wir so gar nicht in Rechnung stellen. Aber: Immer gerne vorher fragen, dann finden wir gemeinsam eine Lösung.

Ich habe gerätselt, ob Louise Wiese wohl der Spitzname eines eurer Kinder sein könnte und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen – Jaane Louise Graeser – der Labelname kommt von Jaanes Namen, oder?
Diese Frage kam tatsächlich schon öfter und vollkommen zu recht. Du hast es genau richtig erkannt: Der Name unseres Labels ist tatsächlich aus Jaanes Namen entstanden. Sie hat nämlich zudem früher im Wiesenweg gewohnt und irgendwie fanden wir den Namen melodisch und stimmig und konnten es für uns so gut ableiten und erklären.
Ihr habt euren Shop 2015 als Nebenprojekt gestartet, aber dann kam ganz schnell der Erfolg. Ich freue mich sehr für euch! Hat es euch überrascht, dass Louise Wiese so schnell zum Vollzeitjob geworden ist?
Wir sind sehr dankbar, dass wir jetzt da stehen, wo wir stehen. Es ist unglaublich, wie rasant wir im letzten Jahr gewachsen sind und wir können es manchmal noch gar nicht glauben. Eigentlich haben wir seit elf Jahren ein Büro für ganz klassisches Grafikdesign und kreiirten Markenauftritte, Websites, Printprodukte und Logos.
Louise Wiese wurde eigentlich mit der Idee eines Baggergeburtstages zum zweiten Geburtstag von Jaanes Sohn geboren. Daraus entwickelte sich immer mehr – auch dank unserer tollen Kunden und ihren Ideen und Anfragen. Anfang diesen Jahres haben wir uns entschieden nur noch Louise Wiese zu machen und voran zu treiben und unsere andere Firma erstmal brach liegen zu lassen. Wir haben eine Mitarbeiterin – Die beste überhaupt! – eingestellt und arbeiten alles zusammen sehr hart für unseren Erfolg.
Welche Tipps habt ihr für alle, die mit ihrem Projekt noch am Anfang stehen?
Sei empfänglich für Trends, baue eine Idee mit fundiertem Inhalt auf. Involviere deine Kunden und Follower und hab einen guten Kundenservice. Unserer Meinung nach das A und O! Organisiere dich gut und schau, wer – z.B. in einem Team – welche Kompetenzen mitbringt. Nicht jeder kann alles, aber jeder hat eigene Talente und wenn man die zusammenwürfelt, dann wird es gut. Nicht aufgeben und hart arbeiten. Investiere in Werbung, z.B. bei Instagram, und gehe Kooperationen ein. So wirst du bekannt. Du kannst die tollsten Produkte und Ideen haben, wenn die keiner kennt, dann wird auch keiner kaufen.
Vielen Dank ihr beiden!
