lisqa

Man könnte die Kinderkleidung, die Spielsachen und die Kinderzimmerdeko von Lisa Rüb auch einfach kaufen, weil sie so unglaublich liebevoll gemacht sind. Gut fürs Karma wäre es aber auch noch, denn alle lisqa-Teile werden unter ganz besonderen, fairen Bedingungen in Frankfurt am Main handgefertigt. Freubündel fragt… lisqa

Lisa Rüb mit ihren lisqa FreundenHallo Lisa! Wenn ich darüber nachdenke, dann sind für mich die gestickten Tiergesichter „typisch lisqa“. Die finden sich fast auf allen Produkten, nicht nur auf den Puppen und Wandhängern, richtig?
Liebe Nadine, erstmal vielen dank für deinen Support und dafür, dass ich im Freubündel dabei sein darf. Ja, die Gesichter sind ein bisschen zu meinem Markenzeichen geworden! Allerdings versuche ich mich frei davon zu machen, dass es etwas ist, was immer bleiben muss. Das schränkt sonst nämlich die Kreativität zu sehr ein! Aber im Moment sind sie tatsächlich auf fast allen Produkten zu finden.

Die Gesichter sind handgestickt. Ist das nicht unglaublich zeitaufwendig?
Hihi, genau das ist es. Ich liebe es mit der Hand zu sticken, und das Ergebnis ist für mich einfach sehr besonders. So bekommt jeder Freund, jeder Wandhänger, jedes Kleidungsstück seinen ganz eigenen Charakter. Auf der anderen Seite ist ein großer Wachstum damit natürlich kaum möglich. Händleranfragen kann ich nicht bedienen, weil wir die Kapazitäten gar nicht haben. Das ist auch der Grund, warum es im nächsten Jahr ein paar weitere Schritte geben wird. Es bleibt also spannend. Und ich liebe diese Prozesse! Sie bedeuten für mich nämlich, dass es ein ständiges „sich weiterentwickeln“ ist.

Die Gesichter der lisqa Freunde und Wandhänger sind handgestickt.Hast du dir das Sticken und Nähen selbst beigebracht oder bist du vom Fach?
Nein, ich bin (leider) nicht vom Fach. Das Schöne an „Handarbeit“ ist allerdings, wie ich finde, „fange an und es fruchtet“. Es gibt da für mich kein richtig und kein falsch. Es ist auch nichts was man nicht können kann. Man muss einfach anfangen und sich trauen Sachen auszuprobieren und darf zu Beginn vielleicht nicht zu perfektionistisch sein. Diese Freiheit finde ich beim Kreativsein einfach großartig.

Deine Puppen nennst du „Freunde“. Gab es die schon von Anfang an?
Nein, ganz zu Beginn gab es „nur“ Kleidung. Und die Zeit hat dann die Freunde mit sich gebracht, worüber ich sehr glücklich bin.

Ist einer der Freunde besonders beliebt?
Die zwei schlafenden Lämmchen sind eindeutig die Favoriten.

Sind die Erwachsenen und die Kinder da gleicher Meinung?
Hihi, oft erlebe ich, dass die Kinder ihren Freund lieber anschauen wollen und deswegen offene Augen bevorzugen.

 

Ich bin vor gut einem Jahr durch deine Crowdfunding Kampagne auf lisqa aufmerksam geworden. Worum ging es dabei?
Die Crowdfunding-Kampagne habe ich geplant, da klar war, ich schaffe es alles nicht mehr alleine. Wenn man den Schritt der Produktion einschlägt, bedeutet das allerdings erstmal, dass man investieren muss. Meine Idee war, mit einer Crowdunding-Kampagne zu schauen, ob meine „Crowd“ diesen Weg mit mir geht. Es war eine tolle, spannende und auch sehr lehrreiche Zeit, die echt Spaß gemacht hat.

Kindermode aus biozertifizierten Stoffen von lisqaUnd funktioniert hat es auch! Seit diesem Jahr nähst und stickst du nicht mehr alles selbst, sondern hast Unterstützung von der Schneiderei Stitch by Stitch. Was ist das Besondere an dieser Nähwerkstatt?
Ja, das ist super. Stitch by Stitch arbeiten mit Frauen zusammen, die aus ihren Heimatländern geflüchtet sind. Das Besondere ist, dass hier eine ganzheitliche Integration gefördert wird. Einfach eine tolle Nähwerkstatt.

Auch in Sachen Stoff gab es eine Veränderung – du hast komplett auf Bio umgestellt.
Das stimmt. Mittlerweile sind alle Stoffe biozertifiziert. Ich denke ein richtiger und sinnvoller Schritt.

Jetzt willst du lisqa bekannter machen und warst dafür dieses Jahr unter anderem sehr fleißig auf Design-Märkten dabei. War es schwer die Zeit dafür zu finden? Du hast ja auch zwei Kinder.
Tatsächlich bin ich manchmal an meine Grenzen gestoßen, aber es hat sich definitiv gelohnt. Ich habe einfach einen ganz wunderbaren Mann an meiner Seite, der mich sehr unterstützt und alles mit den Kids abgefangen hat. Und auch meine Mama hat mich auf der ein oder anderen Tour tatkräftig unterstützt: #familybusiness. Ohne die beiden wäre es nicht möglich gewesen. In den kommenden Wochen und Monaten geht es jetzt dann aber erstmal wieder um Produktentwicklung und auch die neue Kollektion wartet schon auf mich, haha! Ab dem Spätsommer 2018 werde ich dann wieder die Marktsaison einläuten.

2018 steht vor der Tür – was wünscht sich lisqa für das neue Jahr?
Füreinander da sein! Und mit meinen „Freunden“ gemeinsam weiter zu wachsen!

Eselchen und Lämmchen – Zwei der Freunde von lisqa

 

Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg Lisa!

Eine Auswahl der zauberhaften Wandhänger von lisqa gibt es im Freubündel-Baukasten.