Lilli-Marleen

Think big! Das ist das Motto von Tina-Marie Efferl. Denn mit den zauberhaften Baby- und Kinderaccessoires ihres Handmade-Labels hat die zweifache Mutter und Wahl-Österreicherin Großes vor. Freubündel fragt… Lilli-Marleen

Tina-Marie Efferl von Lilli-Marleen mit ihren KindernHallo Tina! Wenn ich ein typisches Lilli-Marleen-Produkt nennen müsste, dann wären es für mich eure zauberhaften Kissen mit den vielen liebevollen Designs. Hast du ein Faible für Kissen?
Oja, definitiv! Kissen sind meine große Leidenschaft. Nichts wird bei uns im Haus und vor allem in den Kinderzimmern so oft gewechselt und ausgetauscht wie unsere Kissen. Ich finde Kissen sind die perfekten Wohnaccessoires – mit nichts anderem kann man schneller einem Raum einen komplett neuen Look verpassen.

Fast immer spielen Applikationen eine große Rolle, oder?
Ja, ich finde eine Applikation macht jedes Stück zu etwas Besonderem und ist meine persönliche Handschrift. Daher ist auch fast jedes Lilli-Marleen Herzstück mit einer liebevollen Applikation versehen und wenn es nur irgendwo ein kleines glänzendes Sternchen ist.

Edel, schön und kuschelig sind die neuen Badeaccessoires von Lilli-Marleen.Vor Kurzem habt ihr eure Palette erweitert. Jetzt gibt es bei euch auch „Nützliches“ wie luxuriöse Kapuzenhandtücher, Waschlappen und Spucktücher. Kommt da noch mehr?
Viele Produkte entstehen wirklich „aus der Not“, wie zum Beispiel unsere neuen Waschlappen. Meine Kinder werden täglich mit Waschlappen gewaschen – hier wollte ich für mich endlich ein qualitativ hochwertiges und gleichzeitiges hübsches Produkt haben, also habe ich meine eigenen Waschlappen entworfen. Auch unsere Kunden treten oft mit individuellen Wunschanfertigungen an uns heran. Wenn wir diese umgesetzt haben und sie uns gefallen, wandern sie auch gerne in den Shop. So wächst das Lilli-Marleen-Sortiment ständig und es gibt noch so viele wunderbare Dinge in meinem Kopf, die unbedingt raus wollen. Ihr könnt also gespannt sein.

Lilli-Marleen gibt es noch gar nicht so lange. Im Dezember 2015 hast du dein Kinder-Label gegründet. Hattest du da ein klares Ziel vor Augen, was du erreichen willst?
Mit dem Onlineshop sind wir am 1. Januar 2016 an den Start gegangen, damit ging ein Kindheitstraum von mir in Erfüllung. Ich habe immer von einem eigenen Label geträumt, mit dem Ziel – irgendwann soll in jedem Kinderzimmer ein Lilli-Marleen-Herzstück zu finden sein. Manche mögen mich für verrückt und größenwahnsinnig halten, aber dann zitiere ich gerne meinen Lieblingsspruch: „Think big. Thinking big doesn’t cost you anything, so you might as well think big. Your vision is not big enough if people are not laughing at your vision.“. Eine liebe Kollegin meinte dazu „Also lass uns verrückt sein und Luftschlösser bauen!“.

 

Lilli-Marleen made with LOVENähst du noch alles selbst oder hast du inzwischen Unterstützung?
Die Nachfrage nach unseren Herzstücken stieg sehr schnell und es wurde rasch schwieriger alles zu managen. Ohne die Unterstützung von Familie, Freunden und hauptsächliches meines Mannes wäre es nicht möglich. Er hält mir oft den Rücken frei, bringt zum Beispiel die Kinder ins Bett, wenn Mama mal wieder eine Nachtschicht einlegen muss. Mittlerweile habe ich auch eine Schneiderin, die mir hilft. Wir sind ein spitzen Team und ergänzen uns prima. Ich bin der kreative Part und nähe die Applikationen, sie sorgt mit dem Finishing für ein akkurates und hochwertiges Aussehen eines jeden Produktes.

Aber alles immer „handmade with LOVE in Austria“, richtig?
Das ist die Philosophie von Lilli-Marleen und dafür stehen wir. Obwohl es heute kaum mehr finanzierbar ist im eigenen Land zu produzieren, wünsche ich mir, dass wir alle wieder etwas umdenken, mehr zu echter Handarbeit zurückkommen und diese auch zu schätzen wissen.

Du lebst inzwischen seit über zehn Jahren in Österreich, hast dort dein Label und deine Familie gegründet. Ist „handmade“ auch in Österreich so ein großer Trend?
Leider noch nicht so ein großer Trend wie in Deutschland, aber man merkt schon wie die Leute anfangen wieder umzudenken. „Zurück zum Ursprung“ ist bei uns ein starkes Thema. Die Leute legen wieder mehr Wert auf regionale Ware und zahlen für diese Qualität auch gerne etwas mehr.

Worüber hast du dich im Lilli-Marleen-Jahr 2017 am meisten gefreut?
Da gibt es viele Dinge. 2017 war ein großartiges Lilli-Marleen-Jahr voller wunderschöner Momente und Veränderungen. Ich war viel unterwegs, hatte viele schöne Begegnungen mit tollen Menschen, hab viel dazugelernt, viel gelacht und auch geweint. Das Label ist um ein großes Stück gewachsen, ich habe viel investiert und das Sortiment um einiges erweitert. Und am Ende des Jahres kann ich (ein bisschen) stolz und überglücklich sagen, dass ich mich am meisten über das wunderbare Feedback meiner Kunden und Kolleginnen gefreut habe, denn ohne sie wäre das hier alles nicht möglich.

 

Vielen Dank und weiterhin so viel Erfolg Tina!

Zauberhafte Kissen und luxuriöse Lätzchen von Lilli-Marleen handmade with LOVE findest du auch im Freubündel-Baukasten. Schau dich mal um!