Seite wählen

MITLIEBEGEMACHT

MITLIEBEGEMACHT feiert die Weiblichkeit. Die Illustrationen von Karin Lubenau sind eine Ode an die Superwoman-Power der Mütter. Als Mädchen-Mama will sie auch die gängigen Rollenbilder hinterfragen. Gegen die Pinkifizierung! Freubündel fragt… Karin Lubenau

Freubündel fragt Karin LubenauHallo Karin! Ich habe schon verraten, dass mir deine Mama-Motive ganz besonders gut gefallen und mich sehr berühren. Welche Message haben die Illustrationen für dich?
Die Bilder sind so eine Art „Ode an die Mama“. Oft schaut man nach der Geburt eines Kindes aufs Kind und sagt wie süüüüüüß, dabei wird die Mutter mit ihrer wahnsinnigen Leistung oft etwas übersehen. Ich mag diese wahnsinnige Power, Kinder bauen zu können, sie zu gebären und nähren zu können. Diese Superwomen-Power muss man doch mal festhalten!

Wieviele Kinder hast du?
Einen Junge, 9 Jahre, und eine Tochter, gerade 6 Jahre geworden. Mit der Tochter sind die Genderthemen in meinen Illustrationen geboren. Ihr ist die Serie „MIT OHNE ROSA“ gewidmet. 

Freubündel fragt Karin LubenauWorum geht es in „MIT OHNE ROSA“? 
Die Plakatserie soll unser gängiges Rollenbild korrigieren und in Frage stellen. Daher spiele ich hier ganz bewußt mit Begrifflichkeiten und ordne ihnen neue Bilder zu. Gegen die Pinkifizierung. Gegen Geschlechterschubladen. »MIT OHNE ROSA« ist eine Ode an mein Mädchen, das kleine Mädchen in mir und geht raus an alle Mädchen.

Du wohnst mit deiner Familie in Berlin, aber ursprünglich kommst du woanders her, richtig?
Ich bin ein Dorfkind. Großgeworden bin ich in einem Mini-Ort, so 40 Häuser im Kern, am Niederrhein. Als Kind bin ich in Feld und Wiese mit Gummistiefeln unterwegs gewesen. Zuhause gab es viele Tiere. Wir hatten ein großes Grundstück darauf liefen Rehe, Hühner, Enten, Fasane, Wachteln, Katze, 200 Kanarienvögel, Wellensittiche… als ich ganz klein gab es noch Ziegen. Eine Bilderbuch-Landkindheit mit viel Freiheiten für unbeobachtetes Spielen – eines der Dinge, die Stadtkinder am meisten fehlt, wie ich finde.

Hast du Phasen, in denen du hauptsächlich etwas Bestimmtes zeichnest und dann kommt was anderes? Oder illustrierst du gleichzeitig Verschiedenes?
Das wabert so vor sich hin. Es gibt Themen, die ziehen sich durch. Zum Beispiel begleiten und beschäftigen mich die Frauenbilder jetzt schon eine ganze Zeit lang, das hat sicherlich mit meiner Mutterschaft zu tun. Dasselbe gilt mit den feministischen Themen, der „MIT OHNE ROSA“-Serie, die ist mit der Tochter ins Rennen gegangen. Es gibt einen ganzen Fundus von Tieren, der immer mal wieder wächst und auch überarbeitet wird. Die skribbel ich immer so zwischen durch – das ist so für mich recht entspannt. Ich merke, das sich meine Formen und Figuren immer wieder dem Zeitgeschmack anpassen und ich Zeichnungen, die ein bis zwei Jahre alt sind auch nicht mehr als so gelungen empfinde. Ich denke, das ist eine natürliche Weiterentwicklung in der Arbeit und im Leben. Wir werden sehen, was die nächsten Themen sind. Zeichnen ist auch immer ein kleines Stück Aufarbeiten – auch ein bisschen Therapie.

Freubündel fragt Karin LubenauWomit zeichnest du am liebsten?
Im Moment ausgesprochen gerne mit Aquarellfarbe. Ich skribbel meine Motive mit Bleistift vor um die Form zu finden, danach zeichne ich mit Hilfe eines Leuchtertisches rein.

Momentan machst du gerne Wandhänger, richtig?
Ja! für mich bietet das die Möglichkeit, viele unterschiedliche Motive anzubieten. Es gibt immer eine kleine Anzahl von Hängern, die ich produziere. Alle sind von mir gesägt, gebohrt, geschliffen und so kleine Unikate. À la Pippi Langstrumpf „wie es mir gefällt“.

Beim Minikri in Stuttgart hast du den Besuchern temporäre Tattoos gemalt, dann waren deine Motive auf einer Mini-Kollektion von Theo & Paula zu sehen. Steht noch was Spannendes an in nächster Zeit?
Es gibt ein paar spannende Sachen in der Pipeline. Lasst euch überraschen!

Freubündel fragt Karin Lubenau

 

Vielen Dank Karin!

Folgt Karin Lubenau doch bei Facebook oder Instagram um auf dem Laufenden zu bleiben! Bei Facebook könnt ihr in den Veranstaltungen sehen, wo ihr Karin als nächstes treffen könnt.