
Grete Manufaktur
Was für ein großer Beitrag zum Umweltschutz ein kleines Stück Seife sein kann, ist in Vergessenheit geraten. Sabine und Anna-Lena Homann wollen mit ihrer Manufaktur die Seife wieder ins Rampenlicht rücken. Freubündel fragt… Grete Manufaktur
Hallo Anna! Die Grete Manufaktur ist ein Gemeinschaftsprojekt mit deiner Mama Sabine. Wie kam es dazu?
Wir interessieren uns beide schon länger für nachhaltige Lebensweisen, Zerowaste-Projekte und gesunde Hautpflege. Wir haben uns immer gefragt, wie man im täglichen Leben Müll am einfachsten einsparen kann, ohne Kompromisse machen zu müssen. Am naheliegendsten war da die tägliche Körperpflege. Ein Stück Seife am Waschbeckenrand liegen zu haben, kennen die meisten nur von ihren Eltern oder Großeltern. Wir haben immer Seife zum Händewaschen gehabt. Sie hält viel länger, hat bessere Inhaltsstoffe und ist dazu noch viel günstiger als konventionelles Duschgel oder Handwaschgel. Wir möchten nicht nur ein paar schöne Seifen herstellen an denen sich die Leute erfreuen, sondern auch die Idee weiter verbreiten, zum Umdenken anzuregen.
Aber ihr lebt nicht in der gleichen Stadt, oder? Wie organisiert ihr das?
Meine Mutter lebt in Celle, das ist eine kleine Fachwerkstadt in Niedersachsen und ich lebe in Hamburg, St. Pauli. Zwischen uns liegen ungefähr 180 km und ab und zu ist das eine recht weite Distanz. Da wir aufgrund der Entfernung nicht alles zusammen herstellen können, haben wir alles aufgeteilt. Wenn viel zu tun ist, fahre ich nach Celle, weil wir da einfach mehr Platz haben. Die Wochenenden sind nun recht vollgepackt, aber es macht unglaublich viel Spaß dieses Projekt voranzutreiben, trotz weiterer Entfernung.
Mir sind bisher noch keine schöneren, handgemachten Seifen begegnet als die aus eurer Grete Manufaktur. Ganz clean und richtig edel sehen sie aus. Aber tatsächlich gibt es doch einige Seifen-Manufakturen. Was unterscheidet euch von denen?
Vielen Dank, das freut uns! In der Tat gibt es einige Manufakturen in Deutschland, die auch wirklich schöne Seifen herstellen. Unsere Seifen zeichnen sich durch ihr schlichtes Design sowie den Verzicht auf tierische Produkte und Palmöl aus. Das ist uns sehr wichtig. Dazu versuchen wir, so wenig Müll wie möglich bei der Herstellung als auch im Verkauf zu produzieren, um ganzheitlich unserem Credo gerecht zu werden. Außerdem testen wir unsere Seifen an unseren Freunden und Bekannten.
Eure Seifen sind nicht nur handgemacht und vegan, sondern auch biologisch. Wieso ist euch das wichtig?
Wir verwenden nur pflanzliche Öle und Fette guter Qualität, wie Rapsöl, Olivenöl, Kokosöl, süßes Mandelöl und versuchen, wenn möglich, diese aus kontrolliert biologischem Anbau zu kaufen. Da die natürlichen Fette und Öle aus den verschiedensten Öl-Arten zusammengesetzt sind, welche die unterschiedlichsten Eigenschaften wie zum Beispiel Härte, Schaumbildung und Stabilität besitzen, können wir durch geschickte Mischungen, die Eigenschaften der fertigen Naturseife beeinflussen. Da es diese Möglichkeit gibt, mit diesen hochwertigen natürlichen Rohstoffen zu arbeiten, gibt es keinen Grund mit tierischen Fetten oder chemische veränderten Stoffen zu arbeiten. Diese natürliche Variante ist für uns einfach die bessere.
Manche eurer Seifen haben richtig knallige Farben. Ich habe sogar eine in Neongelb gesehen. Das sind aber keine natürlichen Farbstoffe oder doch?
Wir haben lange mit allen möglichen Farben rumexperimentiert. Die bunten Seifen fallen direkt ins Auge und machen zusammen mit den Düften gute Laune. Daher färben wir ein paar Seifen mit Pigmenten, von denen wir nur sehr wenig nutzen, da sie sehr ergiebig sind. Den anderen Teil unserer Seifen färben wir auf natürliche Weise. Entweder erhalten sie ihre Farbe durch die Öle, die darin enthalten sind oder zum Beispiel durch Kurkuma, die unsere Inga-Seife gelb-orange färbt.
Im Moment verkauft ihr eure Seifen im Grete Manufaktur Etsy-Shop, ein eigener Onlineshop ist in Arbeit. Kann man euch auch auf Märkten treffen?
Wir versuchen gerade unsere kleine Manufaktur etwas bekannter zu machen und alle, die selbst Produkte herstellen wissen, wie viel Herzblut in so etwas steckt. Daher ist der Etsy-Shop jetzt der erste Schritt. Wir waren Anfang Mai in Hamburg beim Elbrausch Designmarkt mit dabei und kümmern und gerade um die Anmeldung bei weiteren Märkten. Über unseren Instagram-Account könnt ihr erfahren, wo wir uns demnächst so rumtreiben.
Für das Mai-Freubündel habt ihr euch eine kleine Seifen-Sonderedition ausgedacht. Ich freue mich riesig darüber. Es ist eine Seife für die ganze Familie, oder?
Die Seife für das Freubündel heißt Astrid und enthält bunte Seifenkonfettis. Die Inhaltsstoffe sind toll pflegend und natürlich für Kinderhaut gut, da sie hauptsächlich aus Olivenöl und frisch aufgebrühtem Kamillentee besteht. Bei so wenig Inhaltsstoffen kann sie sogar bei sensibler Haut verwendet werden. Wir hoffen, dass sich auch die Mamis darüber freuen werden.
Eine letzte Frage habe ich noch: Wer ist Grete?
Das ist eine gute Frage! Grete war der Name meiner Oma und der Mutter meiner Mutter. Sie ist im vergangenen Jahr leider verstorben. Als wir auf der Suche für einen Namen für unsere Manufaktur waren, haben wir uns gedacht, dass es für unser Mutter-Tochter-Projekt keinen schöneren Namen geben kann, der uns beide verbindet, als Grete.
Vielen Dank Anna und Sabine!
Die pflegende Konfetti-Seife “Astrid” von der Grete Manufaktur gibt es auch im Freubündel-Baukasten. Hol sie dir!