Seite wählen

gleem

Was wäre das Elternsein nur ohne Schokolade? Nichts beruhigt angespannte Nerven effektiver. Die Süßigkeiten aus Anna Gliemers Manufaktur kann man ganz ohne Reue verputzen. Sie haben Bio- sowie Rohkostqualität, und nicht ein Körnchen Zucker ist darin! Freubündel fragt… gleem

Hallo Anna! gleem ist Deutschlands erste Paleo-Patisserie. Was bedeutet denn das?
Für mich ist das ganz einfach: alles was ich herstelle ist aus Sachen, die man „pflücken“ kann – vereinfacht dargestellt. Also ganz natürlich. Deshalb süße ich nur mit frischen Früchten oder rohem Honig. Beides muss nicht verarbeitet werden und enthält alle wertvollen Nährstoffe. Natürlich müssen die Kakaobohnen noch in Steinmühlen gemahlen werden, damit daraus die Kakaomasse wird, aus denen die Schokolade und die Pralinen entstehen. Letztendlich bedeutet paleo: sich so natürlich wie möglich zu ernähren. Mehl, Milch und Hülsenfrüchte werden in der Paleo-Ernährung ebenfalls vermieden. Deshalb ist die ganze Küche auch glutenfrei.

Anna Gliemer, die Gründerin von gleemErnährst du dich „paleo“?
Ich ernähre mich jedenfalls zu 100 % ohne Zucker und glutenfrei. Milch und Jogurt mag ich nicht und bin einfach der Meinung, dass sie eher für Babykühe und Kinder geeignet sind, die wachsen müssen. Da zur Paleo-Ernährung auch Fleisch und Fisch gehören, esse ich an Weihnachten auch Ente aus Papas Garten. Da weiß ich wo das Tier her kommt und dass es nur bestes Futter und grünste Wiesen gesehen hat. Was nicht paleo ist, aber trotzdem auf meinem Speiseplan steht, sind zum Beispiel Linsen und Kichererbsen.

Die gleem-Süßigkeiten haben außerdem Rohkost-Qualtität. Raw Food ist nur, was nicht über 38° erwärmt wurde, richtig? Werden die Rawnies also gar nicht gebacken?
Da hat du Recht. Ab 38°C beginnen sich die ersten Nährstoffe zu verflüchtigen und in Ihrer Wertigkeit zu verändern, zum Beispiel Vitamin C. Deshalb nutze ich Rohkost-Zutaten und verarbeite auch alles kalt. Rawnies, also Raw Food Brownies, sind letztendlich der Teig von kleinen Kuchen, nur nicht gebacken. Die Double Chocolate Rawnies bestehen aus frischen Datteln, roher Kakaomasse, rohem Kakaopulver, Kokosflocken und einer Prise Vanille-Salz.

Gerade Schwangere und stillende Mütter sollen bei ihrer Ernährung auf einiges achten. Für manche ist das Wort „roh“ ein Warnsignal. Können auch Schwangere die Rawnies bedenkenlos essen?
Das ist kein Problem. In den Rawnies ist kein Honig enthalten, wie in der Tafelschokolade. Die Mamas, die ich kenne, finden die Rawnies super, weil diese ihren Heißhunger auf Schokolade stillen und nahrhaft sind. Man KANN einfach nicht so viele davon essen und ist nach dem Genuss einfach happy und zufrieden.

Essen Kinder deine Rawnies gerne?
Die Kinder mögen auch die Double Chocolate Rawnies am liebsten. Zusammen mit Christin vom Hamburgerdeernblog habe ich aber auch Kinder-Rawnies entwickelt, die mit Apfel und Fenchel sind. Die mögen ihre Zwillingsmädels auch gerne. Und die Kleinen denken bei allem Schokoladigen, es seien Rawnies.

Du achtest sehr genau darauf, was in deine Produkte kommt. Woher stammen die Zutaten für die Süßigkeiten?
Ich bin sehr froh, dass ich zu eigentlich jeder Zutat einen direkten Bezug habe. Wenn ich wollte, könnte ich „meine“ Dattelplantage in Saudi-Arabien, das Kokosnussprojekt in Thailand und die Famrerkooperative der Kakaobauern in Bali direkt nächste Woche besuchen. Ich mag einfach die Transparenz und die Projekte, die damit unterstützt werden. Auch wenn die Zutaten dadurch teuerer sind – dafür wird auf Menschen, Anbau, Ernte und Umwelt geachtet. Alles andere ergibt doch irgendwie keinen Sinn.

Ein Hauch Blattgold kommt auf jede gleem-Süßigkeit.Auf die Pralinen, Schokoladen und Rawnies kommt obenauf immer ein Hauch Blattgold. Ist das dein Markenzeichen?
Das kann man so sagen. Bei aller Schlichtheit isst das Auge einfach mit. Das Blattgold ist recyceltes 22-Karat Gold und wird in Deutschland aufbereitet. Es wir einfach verstoffwechselt und hat keinen medizinischen Effekt auf den Körper. Außerdem ist es rein und frei von Zusätzen. Um ein Verhältnis dafür zu bekommen: pro Jahr verwende ich etwa 1 Gramm davon.

Dieses Jahr feiert deine Manufaktur vierten Geburtstag. Gibt’s dann eine neue gleem-Kreation?
4 Jahre. Wahnsinn! Für mich ist es allerdings das erste Jahr mit eigener Küche. Am 4.3. feiere ich 1-jähriges Küchenjubiläum. Und dazu gibt es dann auch etwas ganz Besonderes. Mehr Infos dazu gibt’s auf meinem Blog!

Double Chocolate Rawnies von gleem

Vielen Dank und weiterhin ganz viel Erfolg Anna!