
Bio-Kostbarkeiten
Mmmmh, saftiger Kuchen im Glas, fruchtige Marmeladen und aromatisiertes Steinsalz. Hinter dem Namen Bio-Kostbarkeiten steckt Anna-Safaa Berger. Im Interview verrät sie, warum ihre Delikatessen gerade auch für Veganer interessant sind. 10 Fragen an… Bio-Kostbarkeiten.
1. Anna, Du hast Dein Label „Bio-Kostbarkeiten“ getauft. Was bedeutet Bio für Dich und Deine Produkte?
Bio-Kostbarkeiten bedeutet, Zutaten mit sehr hoher Qualität zu verwenden. Die Früchte sollten sonnengereift und handverarbeitet sein und möglichst aus eigenem Gartenbau stammen. Außerdem wollen wir Ressourcen schonen, z.B. indem wir keinen Verpackungsmüll produzieren.
2. Hast Du eine Bio-Zertifizierung?
Ja, wir lassen uns seit 2014 freiwillig von der staatlich zugelassenen Öko-Kontrollstelle ÖKOP kontrollieren.
3. Woher bekommst Du die Zutaten für Deine Kuchen und Fruchtaufstriche?
Die Früchte stammen möglichst aus eigenen bio-veganen Gärten: Wir haben Nutzflächen in München-Feldmochung und Niederbayern, die überwiegend mein Mann pflegt. Oder von kleinen Biobetrieben aus der Region, wenn möglich. Rohrohrzucker und Schokoladen bestelle ich beim Bio-Großhändler meines Vertrauens. Das Dinkelmehl stammt von einer Mühle aus Süddeutschland.
4. Vegane Gärten?
Ja! Der Dünger, den wir einsetzen basiert ausschließlich auf pflanzlicher Basis ohne organische Zusätze wie Hornspäne, Mist, Blutmehl und Schlachtabfälle. Unsere Gärten sind einige der wenigen landwirtschaftlichen Flächen, die vegan bewirtschaftet werden.
5. Nachhaltigkeit ist Dir wichtig. Auch bei der Verpackung, oder?
Den Händlern biete ich Pfandsystem für die WECK-Gläser an. Die meisten Käufer verwenden die schönen Retro-Gläser aber selber weiter.
6. Deine Leckereien gibt es in ausgewählten Feinkostläden und Bio-Supermärkten. Mit welchem Laden hat alles angefangen?
Es hat sich sehr viel durch Mund-zu-Mund-Propganda ergeben: Sehr geholfen haben Empfehlungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis in ihren Firmen für Events und begeisterte Kunden, die andere Geschäftsinhaber auf meine Produkte aufmerksam machten.
7. Wie hat sich das damals angefühlt?
Es fühlte sich richtig an – Selbstzweifel gab’s trotzdem.
8. Himbeer-Melone-Prosecco, Zitrone-Mohn, Birne-Balsamico – Deine Fruchtaufstriche und Kuchen haben die tollsten Kombinationen. Was schmeckt Dir persönlich im Moment am besten?
Unser neuestes, veganes Produkt: DIFFERENT COOKIE Ingwer. Die Kombination von kandiertem Ingwer und Kokosöl statt Butter ist genial!
9. Und was kommt bei Deinen Kunden gerade am besten an?
Bei meinen Kunden ist gerade die Blutorange-Erdbeer-Marmelade sehr beliebt. Aber auch Sauerkirsche-Schokolade kommt ganzjährig sehr gut an. Beide Sorten empfehle ich auch auf Crepe oder Pfannkuchen zu probieren!
10. Was ist Dein Tipp für alle, die ihre handgemachten Produkte zu ihrem Beruf machen wollen?
Das gleiche wie bei der Kindererziehung: Am Anfang nicht zu viel erwarten. Geduld. Humor. Und Liebe – in allem was Du tust!
Vielen Dank Anna!